Karlsbad / Karlovy Vary. Am 20. April 2017 wurde nach einer längeren Umbauphase an der “Neuen Wiese“ (heute: Nova Louca 23) das Karlsbader Museum wiedereröffnet und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Im Jahre 2012 entstand zunächst die Idee, das Museum dem modernen Trend anzupassen. Das Konzepte der Umbau-
Karlsbad / Karlovy Vary. Wer nach Karlsbad kommt, sollte sich unbedingt das „ehemalige Kaiserbad“ anschauen. Es befindet sich gegenüber dem Grandhotel Pupp auf der anderen Seite des Flusses Tepl. Über das prunkvolle Treppenhaus erreicht man den mittlerweile sanierten ehemaligen „Zandersaal, dem einstigen Turnsaal der mit Geräten zur Schwedischen Gymnastik“ ausgestattet war. Im Erdgeschoß können zwei kostbar sanierte Badezellen besichtigt werden. Ebenso ist ein Blick in den halbrunden Innenhof möglich.
Elbogen / Loket. „Wer nach Karlsbad kommt, sollte auch nicht versäumen in Elbogen (Loket) das „Museum der Kurtrinkbecher“ (Muzeum Lazenskych Poharku) zu besuchen. In dem Museum werden 1800 Karlsbader Kurtrinkbecher in Vitrinen ausgestellt. Das Museum befindet sich auf der rechten Seite kurz vor dem Rathaus. Im dem Gebäude befindet sich auch ein Biermuseum.“
Karlsbad / Karlovy Vary. Das Mattoni-
-
-
-
-
Genießen Sie die Atmosphäre des 19. Jahrhunderts ….
Geöffnet ist das Museum ab 1. April bis 31. Oktober, außer Montag, von 9 bis 17 Uhr, Reservierung für Gruppen über 15 Personen möglich. Zufahrt und nähere Beschreibung unter www.mattonimuzeum.cz.
(Kyselka -